|
|
 |
Achtung beim Ankauf mobiler Geräte |
|
Sie müssen ein mobiles Gerät ersetzen oder brauchen eine zusätzliche Maschine und wollen dafür ein gebrauchtes Mobilgerät anschaffen ? Dann prüfen Sie, ob die Emissionen des Diesel-Motors dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Anderenfalls kann es sein, dass Sie für den Betrieb dieser Maschine keinen Konsens mehr erhalten. Sogar bei Neugeräten ist diese Prüfung nötig, da die rechtlich ordnungsgemäße Inverkehrbringung durch den Hersteller noch nicht automatisch bedeutet, dass Sie für dieses Gerät eine Genehmigung zum Betrieb erhalten.
|
|
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Ein weiterer Schritt zur „Circular Economy“ |
|
Überschaubare Kosten, kurze Umbauzeit, hohe Wertstoffqualität – mit dem Einbau einer NE-Metallabscheidung in der mechanischen Aufbereitungsanlage im Recycling Zentrum Ahrental konnten diese Ergebnisse erzielt werden. Das Praxisbeispiel unterstreicht einmal mehr, dass sich Aufbereitungsschritte zur Abtrennung stofflich verwertbarer Abfallanteile lohnen können. Erwünschter Nebeneffekt: Ein Schritt in Richtung „Circular Economy“. Die nächsten Schritte sind schon in Vorbereitung, die Potentiale an stofflich zu verwertenden Kunststoffen sind vielversprechend.
|
|
Weiterlesen |
|
 |
|
|
|
|
 |
Auch ein Altstoffsammelzentrum braucht professionelle Planung |
|
Sie überlegen ein Altstoffsammelzentrum einzurichten oder Ihren bestehenden Recyclinghof neu zu gestalten? Dann sind Sie bei der IUT richtig. Um die bestmögliche Lösung zu erzielen ist eine professionelle Planung erforderlich. Diese beginnt mit einer fundierten Bestandsaufnahme der Anforderungen an das ASZ und der Wünsche des Betreibers.
|
|
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Umweltinspektion - Unterstützung durch IUT |
|
Bei allen Betriebsanlagen, die als IPPC-Anlagen eingestuft sind, muss die Behörde längstens alle 3 Jahre eine Umweltinspektion durchführen. Bei dieser Überprüfung wird im Rahmen eines Ortsaugenscheins festgestellt, wie sich die Emissions- und Immissionssituation der Anlage darstellt, ob die umweltrelevanten Bescheidinhalte und Auflagen eingehalten werden und ob die Anlage nach dem Stand der Technik betrieben wird. Die IUT unterstützt den Betreiber dabei.
|
|
Weiterlesen |
|
 |
|
|
|